Am 14. und 15. Mai lud die Deutsche Industrie- und Handelskammer (ÐÓ°ÉÊÓÆµ) zum ersten bundesweiten IHK-Tag in das Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin ein. Unter dem Motto #Gemeinsam¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðSichern versammelten sich Unternehmer, IHK-Experten, Politiker und weitere Fachleute, um zukunftsweisende Themen zu diskutieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Auf dem Programm standen 20 Themen-Sessions, zwei Abendveranstaltungen und ein Austausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz sowie den Bundesministern Hubertus Heil und Robert Habeck. Zudem präsentierten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) ihre regionalen Projekte zur ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðgewinnung auf einem "Markt der Möglichkeiten".
Großer Andrang beim Kongress im Haus der Deutschen Wirtschaft
In den Sessions, die thematisch von der Beruflichen Bildung über Zuwanderung bis hin zur Integration reichten, wurde von und mit 200 Teilnehmenden an Strategien gegen den ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðmangel gefeilt. Peter Adrian, ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù der ÐÓ°ÉÊÓÆµ, betonte die aktive Rolle der Organisation bei der Suche nach Lösungsansätzen: "Konkret an Lösungen mitzuarbeiten, ist Teil der DNA und Kernaufgabe unserer Organisation. Auf dem IHK-Tag bündeln wir die Kräfte, teilen unsere Erfahrungen und erarbeiten im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Bundespolitik, Wirtschaft und Verbänden konkrete Lösungen für die drängendsten Fragen – in diesem Jahr mit dem Fokus auf Fragen der ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðsicherung."
¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðsicherung als Treiber für eine nachhaltige Wirtschaft
Die politische Perspektive zur ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðsicherung und deren Bedeutung für die Wirtschaft hob Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Keynote hervor. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, konzentrierte sich anschließend auf die Verbindung von Klimapolitik und ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðsicherung und betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaftsstrategie.
Die Veranstaltung diente nicht nur als Plattform für Diskussionen, sondern auch als Schaufenster für innovative Projekte im Bereich Ausbildung, Weiterbildung und ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðzuwanderung. Der "Markt der Möglichkeiten" schaffte direkte Berührungspunkte. Bundeskanzler Scholz und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten die Präsentationen der IHKs und verschafften sich an deren Ständen einen Eindruck von den weitgespannten Aktivitäten.
Robert Habeck und ÐÓ°ÉÊÓÆµ-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Peter Adrian im Austausch mit Teilnehmenden
Der IHK-Tag hat sich mit seiner erfolgreichen Premiere als wegweisendes Forum erwiesen, bei dem Mitglieder der IHK-Organisation, Unternehmen, Politik und Experten gemeinsam an aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft arbeiten. Die positive Resonanz bestärkt die ÐÓ°ÉÊÓÆµ darin, den nächsten IHK-Tag 2026 mit neuen Schwerpunkten zu planen.
Mehr als 1.000 Gäste, Dutzende Panels, 120 Best-Practice-Beispiele zum Thema ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðsicherung: Das war der IHK Tag 2024! Hier gibt es ein Video mit den spannendsten Impressionen.