Der Ältestenrat der IHK-Organisation
Der Ältestenrat der IHK-Organisation
Der Ältestenrat hat die Aufgabe, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen ÐÓ°ÉÊÓÆµ und IHKs, der IHKs untereinander sowie zwischen Organen des ÐÓ°ÉÊÓÆµ oder der IHKs als Schlichtungsgremium zu vermitteln.Â
Hier erfahren Sie mehr über Aufgaben und Zusammensetzung des Ältestenrats.
Der Ältestenrat der IHK-Organisation
Der Ältestenrat der IHK-Organisation wird tätig, wenn eine IHK oder ein Organ einer IHK oder die ÐÓ°ÉÊÓÆµ oder ein Organ der ÐÓ°ÉÊÓÆµ ihn kontaktiert und alle Beteiligten zustimmen. Er kann eine oder mehrere Personen aus seiner Mitte mit der Schlichtung beauftragen. Seine Mitglieder haften nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.
¶Ù±õ±á°-·¡³ó°ù±ð²Ô±è°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù±ð²Ô
Dr. Eric Schweitzer (Vorsitzender des Ältestenrats)
Ehrenpräsident der IHK Berlin
(Gesellschafter der ALBA plc & Co. KG)
Ludwig Georg Braun
Ehrenpräsident der IHK Kassel-Marburg
(Aufsichtsratsvorsitzender der B. Braun Familienholding Verwaltungs SE)
Weitere Mitglieder
Friederike C. Kühn
ehemalige Präses der IHK zu Lübeck
Burkhard Landers
ehemaliger ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Gabriele Hohenner
Hauptgeschäftsführerin i. R. der IHK für Oberfranken Bayreuth
Andreas Tielmann
Hauptgeschäftsführer i. R. der IHK Lahn-Dill
GemeinsamMehrUnternehmen