ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Pfadnavigation

Breitband

Netzwerkkabel

© Getty Images

Kontakt

Porträtfoto Katrin Sobania
Dr. Katrin Sobania Referatsleiterin Informations- und Kommunikationstechnologie | E-Government | Postdienste | IT-Sicherheit
Logo ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð für den Glasfaserausbau

ÐÓ°ÉÊÓÆµ für mehr Glasfaser-Experten

Der Glasfaserausbau in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist der Mangel an qualifizierten ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðn, die diese Netze bauen. Eine Brancheninitiative unter Moderation der ÐÓ°ÉÊÓÆµ engagiert sich für geeignete Aus- und Weiterbildungsangebote. Alle Infos zur Initiative "¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð für den Glasfaserausbau" gibt es unter www.glasfaserausbau.org.

Gigabitstrategie der Bundesregierung

Bis zum Jahr 2030 Glasfaser bis ins Haus und der neueste Mobilfunkstandard überall in Deutschland, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind: Diesen Zielen hat sich die Bundesregierung im August 2022 mit ihrer neuen Gigabitstrategie verschrieben. Über das geplante Maßnahmenbündel, das auch den ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðbedarf und die von der ÐÓ°ÉÊÓÆµ getragene Initiative "¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð für den Glasfaserausbau" in den Blick nimmt, können Sie sich auf der Website des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr informieren.

ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Iksna-Post-Rechel

© ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Das löchrige Mobilfunknetz ist nur eines von vielen Beispielen für bürokratische Hürden, die Betriebe hierzulande am Vorankommen hindern. Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ nimmt diese Themen seit Juni 2024 mit der Kampagne "Ich kann so nicht arbeiten" ins Visier. Dutzende Unternehmerinnen und Unternehmer verdeutlichen an ganz konkreten Beispielen, was sie persönlich hemmt – und erklären, wie es besser gehen könnte.

Mehr dazu unter www.dihk.de/besserjetzt

GemeinsamDigital