ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Header 100-Tage-Programm

    Aufbruchssignale für Deutschland

    Deutschland steht am Beginn einer neuen Legislaturperiode – und an einem entscheidenden Wendepunkt. Wachsende geopolitische Spannungen, beschleunigter technologischer Wandel und intensiver internationaler Standortwettbewerb erfordern entschlossenes Handeln. Wie die neue Bundesregierung gleich zum Start ein starkes Aufbruchssignal senden kann, haben wir in einem 100-Tage-Programm zusammengefasst.
    Ìý

    Peter Adrian und Helena Melnikov stehen mit verschränkten Armen nebeneinander

    #GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!

    Unternehmen brauchen eine gute Verkehrs- und Energieinfrastruktur ebenso wie eine verlässliche Steuer- und Finanzpolitik oder stabile handels- und industriepolitische Grundlagen. Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ setzt sich dafür ein, dass die möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden – unter anderem mit ihrer Kampagne "Ich kann so nicht arbeiten". Hier erfahren Sie mehr über den Handlungsbedarf bei der Wirtschafts- und Standortpolitik.

    Sharepic Uebernehmertum.png

    Aus Unternehmern werden Übernehmer

    Ein Ausbildungsvertrag begründet heutzutage vielfach eine lange, fruchtbare Karriere im Ausbildungsbetrieb. Mit einer neuen Mitmachaktion will die Deutsche Industrie- und Handelskammer auf die Vorteile hinweisen, die entstehen, wenn Unternehmer zu "Übernehmern" werden. Dafür stellt die ÐÓ°ÉÊÓÆµ Postings für LinkedIn, Instagram und Co. bereit.

    Icon "Thema der Woche"

    Zwischen Wohnraumbedarf und Wirtschaftsstandort: Gesetz mit Nebenwirkungen

    Ein Mitte Juni im Kabinett beschlossenes Gesetz soll hierzulande den Wohnungsbau beschleunigen und Wohnraum sichern. Doch die geplanten Regelungen drohen Industrie- und Gewerbebetriebe enorm zu belasten: Erleichterungen etwa rund um Lärmschutz, Dachaufstockungen oder die Wohnnutzung in Gewerbe- und Industriegebieten provozieren Konflikte, die Betriebe einschränken oder ganz verdrängen könnten.Ìý

    Das Team der ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Service GmbH

    Flüchtlinge integrieren, Vereinbarkeit stärken, betrieblichen Klimaschutz voranbringen, Ausbildung im Ausland fördern – und vieles mehr. Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ Service GmbH setzt die Ziele der IHK-Organisation mit klugen Projekten in die Praxis um. Hier geht es zum neuen Webauftritt.

    ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Bildungs-gGmbH-Team in Bonn

    Aus der Praxis – für die Praxis: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt die ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Bildungs-gGmbH ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Berufliche Bildung. Mehr über die praxisgerechten Angebote lesen Sie auf www.dihk-bildungs-gmbh.de.

    Display-Wand mit zahlreichen ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Publikationen

    Der ÐÓ°ÉÊÓÆµ Verlag bietet praxisnahe Publikationen zu Themen, die die vielfältigen Aufgaben der IHKs widerspiegeln: von Aus- und Weiterbildung über Recht und Steuern, Existenzgründung und Unternehmensförderung bis hin zu Wirtschafts- und Standortpolitik sowie Internationales.

    Der ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Stimmungsindex liegt aktuell bei 94,9 – das bedeutet, dass mehr Unternehmen pessimistisch als optimistisch in die Zukunft blicken. Wie sich der Indikator errechnet und wie er sich seit 2004 entwickelt hat, erfahren Sie hier. Hier geht es zur Konjunkturumfrage Frühsommer 2025.
    Mensch springt über und spiegelt sich in einer Pfütze auf der Straße

    Aktuelle ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Konjunkturumfrage

    Nach zwei Jahren Rezession zeichnet sich in der deutschen Wirtschaft noch immer keine nachhaltige Erholung ab. Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Konjunkturumfrage Frühsommer 2025, an der sich rund 23.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen in Deutschland beteiligt haben, spiegelt ein überwiegend schlechtes Stimmungsbild wider. Hier geht es zum Dossier.

    Die IHKs

    Sie sind Unternehmer und suchen einen Nachfolger? Sie sind Schüler und suchen einen Ausbildungsplatz? Dann – und nicht nur dann – sind Sie bei Ihrer Industrie- und Handelskammer (IHK) richtig. Hier kommen Sie auf den Weg: mit Infos zu den wichtigsten IHK-Angeboten und dem IHK-Finder.

    Die AHKs

    Um im Ausland wirtschaftlich erfolgreich zu sein, muss man die jeweiligen Märkte verstehen und über geeignete Kontakte verfügen. Unterstützung bieten an mehr als 150 Standorten in 93 Ländern dieser Welt die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), Delegationen und Repräsentanzen.

    Ìý

    Newsletter

    Europa, Umwelt, Recht, Internationales und vieles mehr: Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ gibt zahlreiche themenbezogenen Fach-Newsletter heraus. Hier können Sie aktuelle Ausgaben abrufen beziehungsweise Newsletter abonnieren.

    GemeinsamMehrUnternehmen