ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Pfadnavigation

Internationales

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Containerschiff steuert auf die US-Stadt Seattle zu

    Handelspolitik der USA

    Wie positioniert sich die ÐÓ°ÉÊÓÆµ zu den Auswirkungen der US-Handelspolitik? Welche Entwicklungen sind für deutsche Exporteure besonders relevant? Und wie lässt sich der transatlantische Handel langfristig stärken? Antworten, Einschätzungen und Hintergründe finden Sie hier. 

    Containerschiff überlagert von einer Computeranimatio mit Weltkarte

    Diversifizierung der Lieferketten

    Geopolitische Herausforderungen, Lieferkettenstörungen und globale Konflikte haben Diskussionen um strategische Abhängigkeiten und resiliente Lieferketten in den Fokus der außenwirtschaftlichen Debatten gerückt. Hier gibt es relevante Infos und interessante Beiträge.

    AHK-Stand auf der Hannover Messe 2019 mit einem freundlich lächelnden AHK-Mitarbeiter

    Auslandshandelskammern

    Gerade am Anfang eines wirtschaftlichen Engagements brauchen Unternehmen die richtigen Antworten auf viele Fragen. Diese Antworten geben an mehr als 150 Standorten in 93 Ländern dieser Welt die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), Delegationen und Repräsentanzen.

    Grüne Papiermännchen, die im Kreis stehen und sich an den Händen halten.

    Entwicklungszusammenarbeit

    Um den drängenden globalen Herausforderungen zu begegnen, ist eine verlässliche und langfristige Kooperation zwischen staatlicher Entwicklungszusammenarbeit und lokaler wie internationaler Wirtschaft erforderlich. Die IHK-Organisation bringt sich ein.

    Über einem auf dem Tisch liegenden Vertrag ("Contract") besiegeln zwei Partner die Unterzeichnung mit Händedruck

    Handelspolitik

    Die deutsche Wirtschaft ist auf offene Märkte und gute Handels- und Investitionsregeln angewiesen. Die ÐÓ°ÉÊÓÆµ unterbreitet praxisnahe Vorschläge, wie diese aussehen könnten, etwa mit Blick auf Handelsabkommen und Zollbestimmungen. Hier erfahren Sie mehr.

    Flugzeug fliegt über viele Fahnenmasten mit verschiedenen Länderflaggen

    Länder und Märkte

    Wer betreut bei der ÐÓ°ÉÊÓÆµ Afrika-Themen? Wie erreiche ich das Ostasien-Team? Informationen und die ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Ansprechpartner zu einzelnen Ländern und Regionen, aber auch die Regionalinitiativen der deutschen Wirtschaft haben wir hier für Sie aufgeführt.

    ÐÓ°ÉÊÓÆµInternational

    Aktuelle Informationen zu Ländern und Märkten stellt die ÐÓ°ÉÊÓÆµ regelmäßig in ihrem Newsletter "ÐÓ°ÉÊÓÆµInternational" zusammen. Die aktuelle Ausgabe und ein Anmeldeformular gibt es hier.

    GemeinsamMehrUnternehmen