ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Pfadnavigation

Stadtentwicklung und ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±è´Ç±ô¾±³Ù¾±°ì

bagger-infrastrukturausbau

Der lange Weg zur Infrastruktur: Bis Projekte abgeschlossen sind, dauert es in Deutschland noch viel zu lange

© ewg3D / iStock / Getty Images Plus

Kontakt

Porträtfoto Anne-Kathrin Tögel
Anne-Kathrin Tögel Referatsleiterin Stadtentwicklung und ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±è´Ç±ô¾±³Ù¾±°ì
Baustelle im Morgenrot mit Shilouetten von Bauarbeitern

Baurecht und Raumordnung

Was darf wo gebaut werden? Bau- , Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bestimmen die Rahmenbedingungen und beeinflussen so das unternehmerische Handeln. Mehr darüber und über das Engagement der IHK-Organisation in Plan- und Gesetzgebungsverfahren lesen Sie hier.

Blick in die Fußgängerzone von Rostock

Innenstädte und Ortszentren

Attraktive Innenstädte und Ortszentren haben nicht nur dort ansässige Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Sie stehen für Lebensqualität und sind damit im Wettbewerb um Arbeitskräfte ein wesentlicher Standortfaktor. Aber die deutschen Citys sind im Umbruch.

³Ò±ð³¾±ð¾±²Ô²õ²¹³¾³§³Ù²¹²Ô»å´Ç°ù³Ù±ð³§³Ùä°ù°ì±ð²Ô