Kann ich den Angestellten meiner Niederlassung in der Ukraine Gehälter überweisen? Gibt es noch Deckungszusagen für Exporte in die Region? Deutsche Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Krisengebiete stehen vor zahlreichen offenen Fragen.
Informationen für Unternehmen zum Krieg in der Ukraine
Service-Links zum Umgang mit der Krisensituation und den SanktionenAntworten bietet die IHK-Organisation über Hotlines, auf Websites und in Veranstaltungen. Aber auch Behörden und weitere Ansprechpartner helfen Betrieben weiter, die wissen möchten, wie sie mitÌýden wirtschaftlichenÌýFolgen des Krieges und verhängten Sanktionen umgehen sollen. Hier einige hilfreiche Adressen im Überblick:
IHKs und AHKs informieren unter anderem im Web ...
- Die IHK Düsseldorf beschreibt auf ihrer Website unter anderem den Stand der . Zudem hält sie dort einÌýbereit.
- Die IHK Bayreuth hat zum Russland-Ukraine-Konflikt und dessen wirtschaftlichen Auswirkungen sowie Ansprechpartner für Unternehmen zusammengestellt.
- Die IHK Koblenz informiert auf ihrer Website über den .
- Die AHK Belarus informiert ebenfalls mit einer über die aktuelle Lage:Ìý(mobil +375 44 775 00 74 , täglich von 6 bis 20 Uhr MEZ, Telegram, Viber, WhatsApp)
- Vielfältige Informationen und engagierte Hilfe hat auch die AHK Polen über ihre .
- Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat eine Taskforce eingerichtet und viele .
... und in Veranstaltungen:
Termin | Veranstalter | Angebot |
---|---|---|
15. Juli | IHK Nürnberg |
Externe Veranstaltungen:
- Im Kontext der Messe (13. bis 14. November in Warschau, Polen)Ìýlädt dieÌýDreberis GmbH deutsche Unternehmen der Bauwirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums vom 10. bis 13. November zu einer gefördertenÌý ein. Für eine Messebeteiligung am Deutschen Pavillon können sich interessierte Unternehmen .
Weitere hilfreiche Adressen:
- DieÌýDeutsche Bundesbank erteilt Auskünfte zu Finanzsanktionen unter derÌýHotline 089 2889-3800Ìýoder perÌý.Ìý
- Ob Ihr Geschäftspartner von Finanzsanktionen betroffen ist, können Sie zudem unter ±è°ùü´Ú±ð²Ô.
- Auch das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat unter der Nummer 06196 908-1237 eine Hotline zum Russland-Embargo eingerichtet und informiert auf seiner Website über .
- Wenn Sie über Ein- und Ausreise in die Krisenregion nachdenken, können Sie sich beim Auswärtigen Amt über die Lage in der und in der informieren. Dort gibt es auch eine Möglichkeit, sich in eine Ìý eintragen zu lassen.
- Eine Übersicht über die einzelnen , über Gegensanktionen und weiteren InformationenÌýbietet die deutsche Außenwirtschaftsagentur Germany Trade and Invest (GTAI) in einem .
- Und nicht zuletzt stellt das Bundeswirtschaftsministerium auf seinen Seiten eine bereit.