Programm weiterentwickeln, digitale Kanäle ausbauen
Als seine vordringlichsten Aufgaben nennt Förster neben der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung des Programms den Relaunch der Verlags-Website, den Ausbau einer Merchandising-Linie für IHKs und eine stärkere Präsenz auf Social Media. So habe er als "eine der ersten Amtshandlungen eine LinkedIn-Seite" eingerichtet.
Inhaltlich will Förster gerne brennende Zukunftsthemen wie Cybersicherheit und künstliche Intelligenz stärker in den Fokus nehmen. Dabei seien auch Anregungen und Ideen von außen sehr willkommen. Förster: "Vorstellen können wir uns eine Programmlinie für die IHKs, um sie im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl 2025 mit Informationen zu unterstützen, darunter den wirtschaftspolitischen Leitlinien der Organisation."
Trotz der zunehmenden Digitalisierung setzt das Team weiterhin auch auf das gedruckte Wort. Mit Blick auf den aktuellen Bestand von rund 180 Publikationen verweist Ursula Majewski auf die besonders starke Nachfrage nach Büchern, darunter das "1x1 der Gastronomie", das schon in der 26. Auflage erschienen ist, oder auch "Freiverkäufliche Arzneimittel", das bereits in der 14. Auflage vorliegt. "Das gedruckte Buch ist keinesfalls out", so Majewski.
Unmittelbar vor Fertigstellung ist das Werk "Wirtschaft und Tatkraft. IHK – wieso, weshalb, warum?". Es will die Arbeit der IHKs und ihre Aufgaben anschaulich erklären und damit unter anderem Neumitgliedern und Auszubildenden einen Einblick in die Kammerwelt bieten.
Als besondere Herausforderung sehe ich den Rückgang des Geschäfts in einigen Bereichen. Das macht uns neugierig auf alternative Vertriebswege. Die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Am meisten freue ich mich darauf, die Angebote des Verlages in der IHK-Welt noch besser sichtbar zu machen.
Ich bin schon seit 2003 Teil des Teams. Was ich besonders schätze, ist die Möglichkeit, mit Printprodukten zu arbeiten. Es ist schön, am Ende eine gedruckte Publikation in den Händen zu halten.
Die Geschichte des ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Verlages reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Ursprünglich in Bonn ansässig, wurde das Publikationsmanagement mit der Zeit nach Berlin verlagert und ist seit 2002 Teil der ÐÓ°ÉÊÓÆµ Service GmbH.
Über Neuigkeiten aus dem ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Publikationsangebot informiert der Newsletter. Auf dihk-verlag.de können Sie sich dafür anmelden.