Berufsbildung ohne Grenzen ist ein bundesweites Netzwerk zur Förderung von Auslandspraktika in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Zentrum steht die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen, Auszubildenden, jungen ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðn sowie Berufsbildungspersonal.
Die über 70 Beraterinnen und Berater des Netzwerks haben ihren Sitz an Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern und sind auf einer Beraterlandkarte auf verzeichnet. Initiiert wurde das Programm vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziell unterstützt.
Die Ziele von Berufsbildung ohne Grenzen
- Die Attraktivität und Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung steigern
- Anzahl der Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung erhöhen
- Auslandspraktika als regulären Bestandteil der Berufsbildung fördern
- Qualität von Auslandspraktika in der Beruflichen Bildung sicherstellen
Die Beraterinnen und Berater im Netzwerk Berufsbildung ohne Grenzen helfen KMU bei der
- Organisation, Durchführung und Evaluierung von beruflichen Auslandsaufenthalten,
- Suche nach Fördermitteln und bei deren Beantragung (zum Beispiel Stipendien über Erasmus+ und AusbildungWeltweit),
- Suche passender Praktikumsplätze im Ausland,
- Abstimmung des Aufenthalts zwischen Betrieb, Berufsschule, Teilnehmenden und Kammer,
- Vorbereitung der Teilnehmenden auf den Auslandsaufenthalt,
- Aufnahme von Auszubildenden, jungen ¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ðn und Delegationen aus dem Ausland
Weitere Informationen finden Sie in einem Flyer, der auf der Website des BMWK bereitsteht.
Wie Azubis ins Ausland kommen – Hilfreiche Adressen von A bis Z
-
Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft
-
AusbildungWeltweit ermöglicht seit 2017 internationale Lernaufenthalte während der Berufsausbildung
-
Austauschprogramme zwischen Deutschland und Frankreich und Auslandsaufenthalte für Auszubildende
-
Web-Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung mit Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um das Thema Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
-
Europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 33 Ländern und über 900 lokalen Servicestellen
-
Lebenslauf, Diploma Supplement, Mobilität, Zeugniserläuterungen, Sprachenpass
-
Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der Beruflichen Bildung
-
Informationen rund um Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Leute
-
Organisiert Auslandsaufenthalte für IHK-Auszubildende und ist Ansprechpartner für Betriebe in ganz Europa, die solche Praktikantinnen und Praktikanten aufnehmen