
¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùe sollen beim Zugang und Austausch von Daten helfen
© MR.Cole_Photographer / Moment / Getty Images
¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùe sollen beim Zugang und Austausch von Daten helfen
© MR.Cole_Photographer / Moment / Getty Images
Der Begriff des ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ù ist ein Sammelbegriff für alle Modelle beziehungsweise Instrumente, die zum Ziel haben, den Datenaustausch zwischen (mindestens zwei) Akteuren zu vereinfachen, durchzuführen oder zu begleiten. Eine Unterkategorie von ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùen sind zum Beispiel ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³Ù°ù±ð³Ü³óä²Ô»å±ð°ù oder ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³¾²¹°ù°ì³Ù±è±ôä³Ù³ú±ð. Je nach tatsächlicher Ausprägung des ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùs, kann die Hauptdienstleistung das Gewähren eines sicheren Datenaustauschs oder das Bekanntmachen von verfügbaren Daten sein.
¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùen können die Datengebende und Datennutzende zusammenbringen. Diese Vermittlung findet hauptsächlich dadurch statt, dass ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùe die verfügbaren Daten unter potenziellen Datennutzenden bekannt machen. Davon könnten vor allem Unternehmen profitieren, die gerne Daten erhalten möchten, aber nicht wissen, wie sie an diese kommen. Häufig garantieren ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùe auch einen sicheren Austausch in Bezug auf die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen oder dem Abfluss von Geschäftsgeheimnissen. Dies kann Unternehmen mehr Gewissheit geben, dass im Rahmen des Datenaustauschs keine Geschäftsgeheimnisse unbeabsichtigt offengelegt werden und ihn damit reizvoller machen.
Beispiele für ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô¾±²Ô³Ù±ð°ù³¾±ð»å¾±Ã¤°ùe finden sich unter den ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³¾²¹°ù°ì³Ù±è±ôä³Ù³ú±ðn oder den ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³Ù°ù±ð³Ü³óä²Ô»å±ð°ùn.
© ÐÓ°ÉÊÓÆµ