ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Pfadnavigation

Konjunkturumfrage Frühsommer 2023

Kontakt

Porträtfoto Dr. Jupp Zenzen
Dr. Jupp Zenzen Referatsleiter Konjunktur, Wachstum, Unternehmensbefragungen

ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Radar: Deutsche Konjunktur im Seitwärtsgang

Die deutsche Wirtschaft kommt im Frühsommer 2023 nicht vom Fleck. Immerhin haben sich die ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ð°ù·É²¹°ù³Ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô leicht aufgehellt: Auch wenn die pessimistischen Einschätzungen die optimistischen immer noch überwiegen, liegt der Saldo der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ð°ù·É²¹°ù³Ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô mit minus 5 Punkten deutlich über dem Wert von Jahresbeginn (minus 14 Punkte). Keine Bewegung gibt es dagegen bei der aktuellen ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô²¹²µ±ð. 34 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Situation als "gut", 15 Prozent als "schlecht". Der Saldo aus guten und schlechten Lageeinschätzungen verharrt damit auf dem Niveau der Vorumfrage bei 19 Punkten.

0 Prozent

Für 2023 erwartet die ÐÓ°ÉÊÓÆµ nach wie vor ein Null-Wachstum der Wirtschaft

Union Jack, englische Flagge

Englische Fassung

Unter der Überschrift "The economy proves more resilient than expected but less dynamic than hoped for" gibt es hier auch eine englischsprachige Fassung zur ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Konjunkturumfrage Frühsommer 2023.

Die wichtigsten Daten aus der Konjunkturumfrage Frühsommer 2023 im Überblick

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    GemeinsamMehrUnternehmen