Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2024
Schlechte Stimmung der Unternehmen verfestigt sichÐÓ°ÉÊÓÆµ-Radar: Deutsche Konjunktur wartet auf Belebung
Die Situation der deutschen Unternehmen bleibt trübe: Der Saldo der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ð°ù·É²¹°ù³Ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô, der im Herbst 2023 minus 22 Punkte betragen hatte, verbessert sich zu Jahresbeginn 2024 nur marginal auf minus 21 Punkte. Die ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô²¹²µ±ð, die sich bereits in der Vorumfrage massiv verschlechtert hatte, wird aktuell noch negativer bewertet: 29 Prozent der Unternehmen schätzen ihre Situation als "gut" ein, 22 Prozent als "schlecht". Damit ging der Saldo, der im Herbst 2023 noch 9 Punkte betragen hatte, auf 7 Punkte ³ú³Ü°ùü³¦°ì.
Für 2024 erwartet die ÐÓ°ÉÊÓÆµ einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent
Unternehmen sehen weiterhin viele Geschäftsrisiken
Unabhängig von der eigentlichen unternehmerischen Leistung ist der betriebliche Geschäftserfolg von zahlreichen Risikofaktoren beeinflusst. Der ÐÓ°ÉÊÓÆµ-Risiko-Indikator zeigt, wie viele dieser Risiken Unternehmerinnen und Unternehmer wahrnehmen. Je höher der Wert, desto schwieriger das Tagesgeschäft. Im Frühsommer 2024 stellen 3,0 von insgesamt 8 Faktoren eine Belastung für die Betriebe dar – in der Industrie sind es 3,4. Das bedeutet gegenüber der Vorumfrage (3,1 und 3,5) eine leichte Verbesserung, die Werte liegen aber immer noch sehr dicht an den Höchstständen von 3,2 beziehungsweise 3,5.Â
GemeinsamMehrUnternehmen