ÐÓ°ÉÊÓÆµ

Pfadnavigation

³Õ±ð°ù°ì±ð³ó°ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô

Know-how muss für viele Tätigkeiten nicht nur erworben, sondern auch nachgewiesen werden

© JohnnyGreig / E+ / Getty Images

Die Wiederaufnahme von Sach- und Fachkundeprüfungen nach der Corona-bedingten Unterbrechung erfolgt in Abhängigkeit von den Allgemeinverfügungen beziehungsweise Verordnungen der einzelnen Bundesländer. Nähere Auskunft erteilt Ihre

³Õ±ð°ù°ì±ð³ó°ù²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô

Wer ein Fahrzeug mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen im gewerblichen Güterverkehr führen will, muss nach dem BKrFQG eine besondere Qualifizierung nachweisen. Die IHK informiert und nimmt die Prüfungen ab.

Hier finden Sie die Mustersatzung für die Prüfung zum EU-Berufskraftfahrer. (PDF, 335 KB)

Hier gibt es die Fragenkataloge für die Prüfungen:

Wer gefährliche Güter auf der Straße transportiert, muss eine Prüfung ablegen. Die IHK nimmt diese Prüfung ab und stellt dann den sogenannten ADR-Schein aus. Hier finden Sie die Mustersatzung (PDF, 214 KB).

Rechtsvorschriften zum Gefahrguttransport

Eine Zusammenfassung der geltenden Gefahrgut-Regelungen bietet das Bundesverkehrsministerium auf seiner Website an:

Unternehmen, die regelmäßig mit Gefahrgütern umgehen, müssen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Die IHK erkennt die Lehrgangsveranstalter an, überwacht diese und nimmt die Prüfungen ab.

Fragenfundus und Mustersatzung für die Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten

Wie läuft die Gefahrgutbeauftragten-Prüfung ab? Welche Fragen sind relevant? Hier können Sie die Mustersatzung zur Prüfung sowie einen umfangreichen Fragenfundus abrufen:

²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù²õ²¹³Ù³ú³Ü²Ô²µÌý

Mustersatzung (PDF, 248 KB)

FragenfundusÌý



In einzelnen Kapiteln:Ìý

Rechtsvorschriften zum Gefahrguttransport

Eine Zusammenfassung der geltenden Gefahrgut-Regelungen bietet das Bundesverkehrsministerium auf seiner Website an:

Wer ein Unternehmen im Güterkraftverkehr oder im Straßenpersonenverkehr führen will, muss eine Fachkundeprüfung bei der IHK ablegen. Die Inhalte richten sich nach der Berufszugangsverordnung.

Die ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ Güterkraft- und Personenverkehr sowie eine Statistik zu den IHK-Fachkundeprüfungen im Straßenverkehr finden Sie hier zum Download:

Muster-Prüfungsordnung zur Fachkundeprüfungen für den Straßenpersonen- und Güterkraftverkehr (PDF, 245 KB)

Kontakt

Porträtfoto Andrea Höbel, Referatsleiterin Gefahrgutverkehre | Fachkundeprüfung | Verkehrsrecht
Andrea Höbel Referatsleiterin Gefahrgutverkehre, Fachkundeprüfungen, Verkehrsrecht